Erworbene Vielfalt bezieht sich auf Merkmale, die eine Person im Laufe ihres Lebens erworben hat, von Alter, Bildung und persönlichem Status bis hin zu traumatischen Erlebnissen. Wittys inklusive Vorschläge helfen dir, ein wertschätzendes und offenes Miteinander für alle zu gestalten.
Denke an die vielen Erfahrungen, die ein Leben prägen: Wir altern, passen uns an Veränderungen im sozioökonomischen Status an, machen eine Ausbildung, gehen Lebenspartnerschaften ein oder heiraten, gründen und finden Familien, erleben Verlust, Trennung und Trauma. Wir sind Veteran*innen, leben mit Schwierigkeiten, die andere nicht sehen können, haben Unfälle und lernen, kreativ mit Veränderungen in unseren Fähigkeiten und Fertigkeiten umzugehen. Wir sind Überlebende von Konflikten, Gewalt und Inhaftierung. Die Summe unserer Erfahrungen und Perspektiven macht die erworbene Vielfalt aus, mit der wir unser Umfeld bereichern.
Witty macht dich auf Sprache aufmerksam, die:
- Menschen aufgrund von erworbenen Eigenschaften ausschließt oder ausgrenzt.
- die die Auswirkungen schwieriger Erfahrungen und traumatischer Lebensereignisse verharmlost.
- die soziale Stigmatisierung und Vorurteile in Bezug auf erworbene Unterschiede wie Alter, Gesellschaftsschicht oder Veteranenstatus verstärken.
- als Mikroaggression gegen Menschen mit anderen Erfahrungen eingesetzt wird.