Generisches Maskulinum
Viele denken bei diesem Wort tendentiell an einen Mann
Um alle anzusprechen, solltest du Lesende anregen, alle Geschlechter mitzudenken

Basic Example

Advanced Example

Treffen sich ein Superheld, ein Chirurg und ein Priester in einer Bar. Wenn vor deinem geistigen Auge gerade drei MĂ€nner am Tresen standen, ist dein Gehirn ĂŒber Geschlechterklischees gestolpert. Sie entstehen durch die traditionellen Rollenbilder, mit denen wir aufwachsen. Unser Gehirn braucht einen kleinen Schubs, um zu erkennen, dass die drei trans, nicht-binĂ€r, Frauen oder eine gemischte Gruppe sein könnten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Lesende inspirieren kannst, alle Geschlechtermöglichkeiten zu sehen (siehe unten).
đ
Haben Ărzt*innen auĂerhalb des Krankenhauses Bereitschaftsdienst, dĂŒrfen sie sich nicht weiter als 30 Minuten vom Krankenhaus entfernt aufhalten, sie dĂŒrfen keinen Alkohol trinken und mĂŒssen mental in der Lage sein, ihren Dienst zu verrichten.
đ
Hat ein Arzt auĂerhalb des Krankenhauses Bereitschaftsdienst, darf er sich nicht weiter als 30 Minuten vom Krankenhaus entfernt aufhalten, er darf keinen Alkohol trinken und er muss mental in der Lage sein, seinen Dienst zu verrichten.Doesn't resonate with
- Everyone who identifies as a woman
- People in the LGBTQIA+ community
- People in occupations and roles historically dominated by another gender
Shout-outs
- Ladies First or Ladies Last: Do Masculine Generics Evoke a Reduced and Later Retrieval of Female Exemplars? (N. Keith, K. Hartwig, & T. Richter)
- Hidden but Widespread Gender Biases Emerge in Millions of Words (Tessa Charlesworth)
- How language shapes the way we think (Lera Boroditsky)
- Language influences mass opinion toward gender and LGBT equality (Margit Tavits and Efrén O. Pérez)
- The subtle ways language shapes us (Nayantara Dutta)
- The extinction of male generics (Brian D. Earp)