Mit Wittys Vorschlägen trägst du dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle zugehörig fühlen, unabhängig von ihrer Größe, Körperform, ihrer Haut oder ihren Haaren, unabhängig von Krankheiten, die andere nicht sehen können, oder den Hindernissen, die sie in ihrer Teilhabe einschränken.
Die meisten von uns wachsen mit der Vorstellung auf, dass Behinderungen, Körperlichkeiten und Krankheiten Zeichen von Andersartigkeit sind. Tatsächlich leben 15 Prozent der Weltbevölkerung mit einer Behinderung (Weltbank). Witty weist auf Sprache hin, die natürliche menschliche Vielfalt verfälschend darstellt oder körperliche Merkmale, Krankheiten und Behinderungen zum Anlass nimmt, Menschen auszugrenzen. Wir identifizieren ableistische Voreingenommenheiten in elf Dimensionen, von Sehen, Hören und Sprechen über Lernen und geistiges Wohlbefinden bis hin zu Körperlichkeit.