Kommunale Sprache
StĂ€rkt die Zusammenarbeit und den Sinn fĂŒr Gemeinschaft
Mit kommunalen Begriffen signalisierst du, dass du Wert auf ein Umfeld legst, in dem sich alle einbringen und entfalten können

Wir lernen Wörter wie UnterstĂŒtzung oder FĂŒrsorge mit Frauen, emotionaler Verbundenheit und gemeinschaftlichem Streben zu assoziieren. Diese Wörter werden als kommunal bezeichnet. Sie kommen bei Menschen gut an, die kollaboratives Denken schĂ€tzen, bei Frauen und der Generation Z. Gerade die KomplexitĂ€t heutiger GeschĂ€ftsmodelle und Berufsfelder macht kollaboratives Denken zu einer erfolgsentscheidenden Eigenschaft. Das macht kommunale Sprache ist ein Win-win-Instrument in der Förderung von Inklusion und Teameffizienz. Sie motiviert gemeinschaftsorientierte Menschen, ohne all jene abzuschrecken, die selbst keine kommunalen Begriffe Wörter verwenden.
đ
Unsere Vertriebs- und Online-Marketing-Teams haben eng zusammengearbeitet und ihre Initiativen koordiniert, um unsere gemeinsamen Meilensteine fĂŒr eine inklusive und multikulturelle Produktkommunikation im ersten Quartal zu erreichen.đ
Vertrieb und Online-Marketing haben sich zusammengetan, um unsere Ziele fĂŒr eine inklusivere und multikulturell orientierte Produktkommunikation in Q1 zu erreichen.
Shout-outs
- Research: Organizations That Move Fast Really Do Break Things (Dana Kanze, Mark A. Conley, and E. Tory Higgins)
- The motivation of mission statements: How regulatory mode influences workplace discrimination (Dana Kanze, Mark A. Conley, E. Tory Higgins)
- Stop Framing Wellness Programs Around Self-Care (Michelle A. Barton, Bill Kahn, Sally Maitlis, and Kathleen M. Sutcliffe)
- Social Relationships and Mortality Risk: A Meta-analytic Review (J Holt-Lunstad, TB Smith, JB Layton)
- Sexual Harassment of Women: Climate, Culture, and Consequences in Academic Sciences, Engineering, and Medicine. A Consensus Study Report. (Paula A. Johnson, Sheila E. Widnall, and Frazier F. Benya, Editors Committee on the Impacts of Sexual Harassment in Academia Committee on Women in Science, Engineering, and Medicine Policy and Global Affairs)